Häufig gestellte Fragen
Alles, was Gründer zum Thema Steuerfahrplan wissen sollten.
Was ist eine Steuer-Roadmap für Gründer?
Eine Steuer-Roadmap definiert alle relevanten Schritte und Fristen der Steuerplanung für Ihr Startup in der Schweiz. Sie bietet eine klare Übersicht über Pflichten und Termine, um den administrativen Aufwand zu reduzieren.
Welche Schritte umfasst die Steuer-Roadmap?
Die Roadmap führt von der Wahl der Rechtsform über die Anmeldung beim Steueramt bis zur Erstellung der Jahresrechnung. Sie beinhaltet Fristen für Steuererklärungen, Vorauszahlungen und Schlüsseldaten für Budgetierung.
Wie kann ich die Steuerpflicht richtig einschätzen?
Mit einer systematischen Aufbereitung Ihrer Geschäftszahlen und gezielten Vorabklärungen ermitteln wir Ihre steuerlichen Verpflichtungen. So vermeiden Sie Überraschungen und behalten die Übersicht.
Wann sollte ich mit der Steuerplanung beginnen?
Idealerweise starten Sie bereits in der Vorgründungsphase, um Fristen und Pflichten rechtzeitig zu erkennen sowie die optimale Rechtsform zu wählen.
Welche Unterlagen sind nötig für den Steuerfahrplan?
Wir benötigen Gründungsdokumente, Bankunterlagen, ein vorläufiges Geschäftsmodell sowie geplante Investitionen und Budgetzahlen. Je detaillierter die Angaben, desto präziser die Roadmap.
Wie unterscheidet sich die Steuerplanung für Einzelunternehmen und GmbH?
Einzelunternehmen und GmbH haben unterschiedliche Buchführungspflichten und Besteuerungssätze. Die Roadmap berücksichtigt diese Unterschiede und zeigt branchenspezifische Besonderheiten auf.
Kann die Roadmap an meine Branchenbedürfnisse angepasst werden?
Ja. Unser Ansatz ist modular: Sie erhalten ein Basisgerüst, das wir mit relevanten Inhalten für Ihre Branche und Ihr Geschäftsmodell individualisieren.
Wie lange dauert die Erstellung einer Steuer-Roadmap?
Je nach Umfang und Komplexität liegen die Bearbeitungszeiten zwischen zwei und vier Wochen ab vollständiger Unterlageneinreichung.
Welche Kosten entstehen für die Steuer-Roadmap?
Die Kosten sind abhängig vom Umfang Ihrer Unternehmung und dem gewünschten Detailgrad. Ein unverbindliches Angebot erhalten Sie nach Erstgespräch.
Bietet Steuerpfadx auch laufende Betreuung an?
Ja. Über die Erstellung hinaus können Sie unsere Module für regelmässige Updates und Terminüberwachung nutzen.
Wie läuft die Zusammenarbeit praktisch ab?
Nach dem Erstgespräch definieren wir Meilensteine und Fristen. Sie erhalten monatliche Statusberichte und können jederzeit Rückfragen stellen.
Wie erhalte ich den fertigen Steuerfahrplan?
Der abschliessende Fahrplan wird Ihnen digital als PDF zugestellt. Auf Wunsch präsentieren wir die wichtigsten Punkte in einem Webcall.